Tinnitus Tag

Da die Krankheitsbilder Hörsturz und Ohrengeräusche einige Parallelen aufweisen, denken viele Patienten, dass es sich dabei um ein und dieselbe Erkrankung handelt. Hinzu kommt, dass die Ursachen dieser beiden Hörstörungen unterschiedlich sind. Welche Unterschiede zwischen Hörsturz und Tinnitus bestehen, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag....

Ein Drehschwindel, der in Attacken auftritt und mit Ohrensausen sowie Hörverlust einhergeht, deutet auf Morbus Menière hin. Die Krankheit ist grundsätzlich nicht heilbar, doch mit der richtigen Therapie bei Morbus Menière können wir die Schwere und Häufigkeit der Attacken verringern....

Vereinfacht gesagt bezeichnet man als Tinnitus ein permanentes unangenehmes, klirrendes, summendes, rauschendes oder pfeifendes Ohrgeräusch. Das Geräusch kann vielfältige Ursachen haben – von selbst wieder verschwinden oder chronisch werden, wenn man nichts dagegen unternimmt. Welche Ursachen es für die Entstehung eines Tinnitus geben kann, erfahren...

Der Tinnitus lässt sich in verschiedene Gruppen einteilen: in den akuten und den chronischen sowie den objektiven und subjektiven Tinnitus.Man spricht von einem akuten Tinnitus, wenn die Ohrgeräusche nicht länger als drei Monate bestehen. Klingelt und summt es bereits länger als drei Monate, wird der...

HNO Frankfurt | Dr. Thomas Fischer
Call Now Button