HNO Arzt Frankfurt

Besenreiser / Couperose
Frankfurt

Besenreiser sind kleinste erweiterte Venen dicht unter der Haut, die mit Blut gefüllt sind und daher durch die Haut als hellrote Gefäßbäumchen, dunkelblaue Äderchen (Teleangiektasien) oder rötliche Flecken sichtbar werden.

Besenreiser / Couperose Behandlung

Teilweise werden die durch Besenreiser Venen auch netzförmig sichtbar. Besenreiser kann generell an allen Stellen der Haut auftreten. Besenreiser tritt aber meist zuerst an der Innenseiten der Unterschenkel, auf den Oberschenkeln und an den Fußrändern auf.

Besenreiser entfernen Frankfurt – Besenreiser kann eine Vorstufe von Krampfadern sein – in der Tat sind Besenreiser eine Art Minikrampfadern. Besenreiser finden sich bei gut 60% aller Frauen und Männer zwischen 20 und 29 Jahren. Dies hat eine Studie an der dermatologischen Universitätsklinik Bonn ergeben. Jeder 5% in dieser Altersgruppe haben bereits Krampfadern. Besenreiser und Krampfadern betreffen entgegen häufiger Meinung Männer genauso wie Frauen.

Besenreiser ist vor allem ein ästhetisches Problem. Es sind kaum Fälle von Besenreiser bekannt, bei denen Schmerzen auftreten. Besenreiser kann z.B. als Folge starker Gewichtsreduktion auftreten. Auftretende Besenreiser sollten aber in jedem Falle ärztlich untersucht werden. Es könnten sich in tieferen Bereichen bereits Krampfadern gebildet haben.

In diesem Falle sollten entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, wie zum Beispiel mehr Bewegung, in einigen Fällen auch das Tragen von speziellen Stützstrümpfen.

Couperose Behandlung Frankfurt

Schimmern feine rote Äderchen durch die Haut, spricht man oft von geplatzten Äderchen oder Couperose. Bevorzugt treten diese roten Äderchen im Gesicht und am Oberkörper auf. Ursachen können unter anderem Veranlagung, extreme Sonnen- und Witterungseinwirkung aber auch übermäßiger Konsum von Alkohol, Kaffee und scharfen Gewürzen sein.

Obwohl in diesem Zusammenhang meist die Rede von “geplatzten Äderchen” ist, handelt es nicht eigentlich um geplatzte, sondern dauerhaft überdehnte Äderchen, die sich nicht mehr zusammenziehen können. Für viele Betroffenen stellen die roten Äderchen im Gesicht ein kosmetisches Problem und eine psychische Belastung dar.

IPL-Technologie

IPL-Pulse aus hochenergetischem Licht veröden kleinere dermale Gefäße selektiv durch Erhitzung. Zusätzlich kann bei entsprechend gewählter Wellenlänge die Bildung hauteigenen Kollagens stimulieren werden.

Anders als bei einem Laser kann das hochenergetische Licht in unterschiedlichen Wellenlängen eingesetzt werden und eine selektive und gewebeschonende Verödung dermaler Zielstrukturen. In Kombination mit der entsprechenden Hautpflege, Camouflage Make up und einem maßvollen Umgang mit Sonne, Alkohol und Kaffee sind bei diesem kosmetischen Problem gute Ergebnisse zu erwarten.

Neueste Gerätetechnologie

Im Gegensatz zu vielen Geräten, die den erwarteten Erfolg nicht erzielen, arbeiten wir mit einer neuen Technologie, die einen relativ hohen Energieeinsatz durch die Zerteilung der Lichtimpulse in mehrere sogenannte Töchterimpulse ermöglicht. Auch die Pulslänge und die Pausenzeiten sind exakt einstellbar. Somit ist eine haut- und gewebeschonende Behandlung mit mehr Intensität möglich. Abhängig von der jeweiligen Indikation wird in verschiedenen Wellenlängen mit einem jeweils speziellen Behandlungskopf behandelt. Auch dies ist sehr wichtig, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.

Nach der Behandlung

Vermeiden sie zum Schutz vor UV-Strahlung und Pigmentschäden sowohl vor als auch nach dem Eingriff direkte und ungeschützte Sonneneinwirkung.

Diodenlaser MedArt 435

Mit unserem modernen Diodenlaser MedArt 435 lassen sich unerwünschte ästhetische Hautveränderungen und Härchen noch schneller und ebenso schonend entfernen. Die Vorzüge des neuesten Hightech-Geräts liegen in der nebenwirkungsarmen Zufuhr von Energie mit variablem Superlong-Puls von 1-1000 Millisekunden und in dem ausgeklügelten Kühlsystem.

HNO Arzt Frankfurt

Möchten Sie mehr über die Besenreiser / Couperose Behandlung erfahren oder einen Termin vereinbaren?

Häufige Fragen zur Behandlung von Besenreisern

Wer mit den unschönen Äderchen auf seiner Haut unzufrieden ist und eine Behandlung der Besenreiser oder Couperose in Betracht zieht, hat viele Fragen. Die häufigsten haben wir in diesem FAQ-Bereich zusammengetragen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um allgemeine Ratschläge und Informationen handelt. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen haben, können Sie uns gerne telefonisch unter 069 / 299 2466-0 oder per Mail kontaktieren.

Was ist der Unterschied zwischen Besenreisern und Krampfadern?

Sowohl Besenreiser als auch Krampfadern sind Venenleiden, die in/an den Beinen auftreten können.

Besenreiser sind kleine, netzförmige Venen, die direkt unter der Haut liegen und oft bläulich oder rötlich erscheinen. Sie können durch Vererbung, Schwangerschaft, hormonelle Veränderungen, Übergewicht oder langes Stehen oder Sitzen entstehen. Besenreiser sind in der Regel harmlos und verursachen keine Beschwerden. Nur selten können sie ein Kribbeln oder Brennen verursachen.

Krampfadern dagegen sind größere, geschlängelte Venen, die oft bläulich oder violett unter der Haut hervortreten. Sie können Schmerzen, Schweregefühl, Juckreiz, Schwellungen und Krämpfe verursachen. Sie können sich auch entzünden oder Blutgerinnsel bilden. Krampfadern entstehen, wenn die Venenklappen in den Beinen nicht (mehr) richtig funktionieren und das Blut nicht ordnungsgemäß zum Herzen zurückfließen kann. In der Regel sind sie schwerwiegender als Besenreiser und bedürfen einer ärztlichen Behandlung.

Wir empfehlen Ihnen – vor einer Behandlung der Besenreiser in unserer Praxisklinik in Frankfurt – zunächst einen Termin bei einer Phlebologin oder einem Phlebologen zu vereinbaren, um Art und Ursprung der Venenveränderungen untersuchen zu lassen.

Wie häufig kommen Besenreiser vor?

Schätzungsweise 60 Prozent der Erwachsenen haben Besenreiser. Die durch die Haut hervortretenden Venen kommen also sehr häufig vor. Man kann davon ausgehen, dass fast jeder ältere Mensch Veränderungen an den Beinvenen hat – seien es Krampfadern oder harmlose, nur optisch störende Besenreiser.

Wer bekommt Besenreiser?

Grundsätzlich kann jeder von Besenreisern betroffen sein: junge und alte, dicke und dünne, sportlich aktive und inaktive Menschen. Die Häufigkeit nimmt in der Regel mit dem Alter zu.

Besenreiser sind auch kein typisches Frauenleiden. Sie kommen auch bei Männern vor. Aufgrund von Hormonschwankungen oder Schwangerschaften sind Frauen jedoch öfter betroffen. Männer leiden allerdings häufiger unter der „großen Schwester“ der Besenreiser: den Krampfadern. Thrombosen oder Hautveränderungen durch Krampfadern treten bei Männern statistisch gesehen häufiger auf als bei Frauen. Dies kann damit zusammenhängen, dass Männer grundsätzlich nachlässiger mit Vorsorgeuntersuchungen und allgemeinen Gesundheitsleistungen umgehen. Viele Männer nehmen Krampfadern auch nicht so ernst und schenken den Veränderungen der Venen weniger Aufmerksamkeit.

Was hat es mit Besenreisern in der Schwangerschaft auf sich?

Bei Frauen, die eine genetische Veranlagung für Besenreiser haben, können diese während der Schwangerschaft verstärkt auftreten. Die hormonellen Veränderungen im Körper und die Belastung der Blutgefäße können dazu führen, dass sich bereits bestehende Besenreiser verschlimmern oder neue entstehen. Dies hängt vor allem mit dem Hormon Progesteron zusammen. Dieses wird vom weiblichen Körper während der Schwangerschaft vermehrt gebildet. Progesteron lockert das Bindegewebe und die Venenwände. Dadurch weiten sich die Venen und der Blutrückfluss zum Herzen verschlechtert sich, weil der wachsende Bauch auf die Beckenvenen drückt. Das wiederum erhöht den Blutdruck in den Beinvenen.

Da sich die hormonelle Situation und die Druckbelastung nach der Geburt normalisieren, besteht die Chance, dass sich die Krampfadern von selbst zurückbilden. Sollten die Veränderungen nicht zurückgehen, können wir die Besenreiser in unserer Praxisklinik in Frankfurt entfernen.

Können Besenreiser auch im Gesicht auftreten?

In den meisten Fällen treten Besenreiser als kleine bläulich-rötliche Äderchen an den Beinen auf – hier meist in den Kniekehlen oder an den Oberschenkeln. Einige Frauen oder Männer stellen aber auch Besenreiser in ihrem Gesicht fest. In diesem Zusammenhang spricht man von Couperose, Spider Naevi oder Spinnenävus.

Obwohl sichtbare Äderchen im Gesicht medizinisch meist unbedenklich sind, genauso wie Besenreiser an den Beinen, empfehlen wir Ihnen, eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen und die Erscheinungen in Ihrem Gesicht untersuchen zu lassen. Couperose kann nämlich ein Vorläufer von Rosazea sein. Ein Spinnenävus kann auf eine Lebererkrankung hinweisen.

Wenn es sich um harmlose, jedoch ästhetische störende Erscheinungen handelt, können wir diese in unserer Praxisklinik in Frankfurt per Laser entfernen.

Können Besenreiser ohne ärztliche Hilfe entfernt werden?

Leider kann man Besenreiser nicht selbst behandeln. Hausmittel, Cremes und Bewegung können helfen, die Haut zu pflegen und die Durchblutung zu fördern. Sie können auch der Entstehung neuer Besenreiser vorbeugen. Bestehende, durch die Haut schimmernde Äderchen können sie jedoch nicht beseitigen.

Es gibt aber die Möglichkeit, die Äderchen optisch zu kaschieren. Dafür gibt es z. B. blickdichte Strumpfhosen oder spezielles Camouflage Make-up.

Wie wirkt die Lasertherapie bei Besenreisern?

Die Abkürzung “Laser” steht für “Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation”. Auf Deutsch bedeutet dies “Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung”. Ein Laserstrahl besteht aus hochverstärktem, energiereichem Licht gleicher Wellenlänge, das sehr präzise gesteuert werden kann.

In der ästhetischen Medizin gibt es spezielle Laserbehandlungen, um Hautprobleme wie Akne, Warzen, Altersflecken, Pigmentflecken, Falten oder selbstverständlich auch Besenreiser zu entfernen. Mit der Energie des Lasers können wir die betroffenen Gefäße dauerhaft verschließen. Sie sind dann bald nicht mehr sichtbar.

Die Laserbehandlung von Besenreisern erfordert in der Regel mehrere Sitzungen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Ist das Ergebnis der Laserbehandlung bei Besenreisern dauerhaft?

Ja und nein.

Ja, weil die Besenreiser nach der Laserbehandlung vom Körper abgebaut werden und damit verschwinden.

Nein, weil sich – bei entsprechender Veranlagung – an anderer Stelle wieder neue Äderchen bilden können.

HNO Frankfurt | Dr. Thomas Fischer
Call Now Button